Abschiednahme und Bestattung

 

Dein Mensch ist gestorben. Und damit geht jetzt eine Reihe von Organisation einher.

Aber zuerst einmal heißt es vor allem:

Atmen. Zur Ruhe kommen. Alle Gefühle sind erlaubt. Versucht, Euch nicht selbst zu vergessen, indem Ihr für alle anderen funktioniert. Nehmt Hilfe in Anspruch.                                                                                             

Plant nun gemeinsam mit Bestatter*innen und Zugehörigen die Abschiednahme, Trauerfeier und Bestattung.

Bei der Planung werden Fragen aufkommen wie:           

  • Existiert ein Testament? Vielleicht wisst Ihr, dass ein sogenannter Letzter Wille verfasst wurde. Dieses Schriftstück könnte in einem persönlichen Ordner in der Wohnung oder im Zentralen Testamentsregister zu finden sein.                                                                                                    
  • Wer kümmert sich vorrangig um die Bestattung (gibt es ggf. eine totenfürsorgeberechtigte Person)? Falls es keine private Einigung gibt, hat die Pflicht zur Bestattung übrigens die gesetzliche Erb-Reihenfolge.                                                                                                                 
  • Welche*r Bestatter*in passt zu uns? Hat die verstorbene Person vielleicht bereits eine*n Bestatter*in ausgesucht / besteht ein ggf. Bestattungsvertrag? Wenn Ihr Interesse an einem weniger konventionellen Unternehmen habt, empfehle ich Euch, einfach mal "Alternative Bestatter" und dann deine Stadt dahinter in die Suchmaschine einzugeben. In vielen deutschen Städten gibt es inzwischen eine ganze Reihe Bestatter*innen, die sich zum Ziel gesetzt haben, Abschiede individuell und würdevoll, losgelöst von traditionellen Vorstellungen und Profitgedanken zu gestalten. 

    In Berlin gibt es auch rein weibliche Bestattungsnternehmen oder Bestatter*innen mit queerem Fokus.                                                                                                                                             

    Bei der Wahl der passenden Bestatter:innen empfehle ich, auf folgende Punkte zu achten:

    ... eine faire und transparente Preisgestaltung (am besten mit Preisliste auf der Website)

    ... die Möglichkeit für Zugehörige, die Bestattung mitzugestalten, z.B. in Form von begleiteter Totenfürsorge, Sargbemalen, etc.)

    ... Kommunikation auf Augenhöhe, sensiblen Umgang mit Kindern und einfache Erklärungen für alle

    ... auch ein Pluspunkt: das Angebot, "besonderer" Bestattungsformen wie z.B. Baumbestattung

                                                                                         

  • Möchten wir die verstorbene Person vor dem Begräbnis nochmal sehen?                                Eure Bestatter*innen helfen Euch dabei, eine zeremonielle Abschiednahme stattfinden zu lassen. Diese kann sehr wichtig für einen gesunden Trauerprozess sein (wenn Kinder betroffen sind, empfehle ich Euch meine Infos zur Kindertrauer). Oft werden dafür eigens gestaltete Räumlichkeiten angeboten.                                                                                                           
  • Möchten wir evtl. bei der Totenfürsorge dabei sein? Die Totenfürsorge beinhaltet das Waschen und Kleiden der verstorbenen Person sowie das Betten im Sarg. Dies ist eine intime Erfahrung und daher auch eine sehr persönliche Entscheidung. Fragen, die Ihr Euch stellen solltet, wäre z.B.: wie intim war Euer Verhältnis vor dem Tod? Habt Ihr die Person vielleicht zuvor schon lange gepflegt? Wäre die Person einverstanden, dass Ihr sie nackt und im körperlichen Ausnahmezustand seht?                                                                                    
  • Welche Art der Bestattung wünschen wir uns bzw. wissen wir, was die verstorbene Person bevorzugt hat (Erdbestattung vs. Feuerbestattung)?                                                                                    
  • An welchem Ort soll die Person bestattet werden (gibt es evtl. bereits Grabdokumente / eine reservierte Grabstelle)?                                                                                                                        
  • Haben wir konkrete Ideen für die Trauerfeier? Gibt es Wünsche der verstorbenen Person (Bestattungsverfügung / Testament)? Wie möchten wir uns selbst einbringen (Musik, Reden, Dekoration)?                                                                                                                                                           
  • Wer finanziert die Bestattung (gibt es eine entsprechende Versicherung / wer kann Geld vorstrecken, bis der Zugriff auf das Erbe geregelt ist)?                                                                

 

Wenn Ihr Euch Begleitung im Bestattungsprozess (auch bei der Trauerfeier) wünscht (in diesem Fall leider nur berlinweit möglich), meldet Euch gerne bei mir.