Vermutlich bist Du auf dieser Seite gelandet, weil Du und /oder Deine Familie sich im Trauermodus befinden.
Du fühlst Dich gerade wahrscheinlich kaum imstande, Euren Alltag zu bewältigen, geschweige denn die Organisation rund um den Sterbefall. Deine eigene Trauer bekommt kaum Platz, weil Du Dich zuallererst um die Menschen um Dich herum, vielleicht um Deine Kinder, kümmern musst.
Auch, wenn es sich aktuell sehr danach anfühlt: Ihr müsst das nicht alleine schaffen.
Ich habe diese Seite ins Leben gerufen, um meine eigenen Erfahrungen zu teilen, mich mit anderen Familien zu vernetzen und Euch meine Unterstützung anzubieten.
Ich kann mir vorstellen, dass in Deinem Kopf viele dringliche Fragen herumschwirren, beispielsweise:
Je nachdem, was sich für Dich passend anfühlt, biete ich Dir an, meine Ersten Schritte im Falle des Falles zu lesen, Dich über die Themen Abschiednahme und Bestattung zu informieren und Dir einen Überblick zu verschaffen, was in den ersten Tagen und Wochen alles erledigt werden muss.
Vielleicht geht es Dir auch um den Alltag mit der Trauer, wie es sich weiterleben lässt, wenn eine*r fehlt.
Du interessierst Dich für das Thema Kindertrauer oder wünscht Dir Tipps, wie Du respektvoll mit (anderen) Trauernden umgehen kannst? Auch wenn Du auf der Suche nach Empfehlungen für gute Trauer-Medien bist, kann ich Dir bestimmt weiterhelfen. Die eigene Vorsorge ist unter Trauernden ebenfalls oft ein großes Thema (aus Gründen!).
Solltest Du persönliche Begleitung für die herausfordernde Situation nach einem Verlust in Betracht ziehen, schau Dir gern mein Angebot an und kontaktier mich.
Im Trauerkloß-Blog findest Du meine persönlichen Gedanken und Erlebnisse zum Thema Familientrauer. Lies die Artikel bitte nur, wenn Du Dich emotional stabil dazu fühlst.